Deradikalisierung und Ausstieg - Ein Podcast von EXIT-Deutschland

Deradikalisierung und Ausstieg - Ein Podcast von EXIT-Deutschland

Rechtsextremismus in Verbindung mit Organisierter Kriminalität (Teil1)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Extremismus in Verbindung mit Organisierter Kriminalität

Extremismus in Verbindung mit Organisierter Kriminalität Politisch-missionarisches Handelns mit einem komplexen und professionell aufgezogenem Anspruch ‚revolutionärer‘ Veränderung übersteigt den Rahmen legaler Finanzierung, so dass extremistische Gruppen und Bewegungen auch auf illegalen Wegen und kriminelle Weise Geldquellen erschließen, die dem Aufbau und der Entfaltung des jeweiligen Missions- und Lebenssystems dienen.

In Bezug auf den rechtsextremen Komplex sind es insbesondere Bruderschaften, die zunehmend Strukturen entwickelten, die auch in die Organisierte Kriminalität hineinreichen. Die Vernetzung von Gruppen auf nationaler und internationaler Ebene spielt dabei eine wichtige Rolle.

Wir beleuchten die unterschiedlichen Finanzierungsquellen innerhalb der rechtsextremen Szene, die partiell bestehenden Verbindungen in die Organisierte Kriminalität, das Verhältnis von Rockergruppen und Bruderschaften sowie Netzwerke und Strukturen und gehen ein auf den Zusammenhang von persönlichen ökonomischen Interessen und der Verbindung zur übergeordneten Ideologie. Diskutiert werden auch die aktuellen Entwicklungen im Zuge der jüngsten Vereinsverbote und Selbstauflösungen von Bruderschaften.

Vorträge

Politische Mission und Ökonomie: Fabian Wichmann (EXIT-Deutschland) Internationale Netzwerke: Alexander Ritzmann (Senior Advisor beim Counter Extremism Project (CEP) Rechtsextremismus und Rocker: Prof. Dr. Dorothee Dienstbühl (Hochschule der Polizei (HPol) des Landes Brandenburg)

Publikationen

Wagner, Wichmann, Krause, Kuhne (2023): Blickpunkt Demokratie und Extremismus, Extremismus in Verbindung mit Organisierter Kriminalität – Aspekte zur Lage und Geschichte. Zentrum Demokratische Kultur, Berlin. https://journal-exit.de/extremismus-und-organisierte-kriminalitaet/

Wagner, Wichmann, Krause, Benneckenstein (2023): Blickpunkt Demokratie und Extremismus, Extremismus in Verbindung mit Organisierter Kriminalität Teil 2 – Zur Ökonomie Extremistisch-Politisch-Krimineller Komplexe. Zentrum Demokratische Kultur, Berlin. https://journal-exit.de/extremismus-finanzierung/

Journal EXIT-Deutschland: Hass, Gewalt und Größenwahn https://journal-exit.de/niemand-interessiert-sich-fuer-das-offensichtliche/

Counter Extremism Project: The Transnational Nexus of Violence-Oriented Right-Wing Extremism, Terrorism, and Organized Crime https://www.counterextremism.com/de/content/transnational-nexus-violence-oriented-right-wing-extremism-terrorism-and-organized-crime

Counter Extremism Project: Hiding in Plain Sight – The Transnational Right-Wing Extremist Active Club Network https://www.counterextremism.com/de/content/hiding-plain-sight-transnational-right-wing-extremist-active-club-network

Dienstbühl: Extremismus und Radikalisierung. Kriminologisches Handbuch zur aktuellen Sicherheitslage https://www.boorberg.de/9783415065796

Dienstbühl: Die Bekämpfung von Clankriminalität in Deutschland: Verbundkontrollen im kriminalpolitischen und gesellschaftlichen Diskurs https://kripoz.de/wp-content/uploads/2020/07/dienstbuehl-bekaempfung-von-clankriminailtaet-in-deutschland.pdf

Camino hat die wissenschaftliche Begleitung des Begleitprojekts EXOR übernommen. Im Rahmen der Evaluation möchte Camino in Erfahrung bringen, wie Sie die Veranstaltung "Extremismus in Verbindung mit Organisierter Kriminalität" erlebt haben und bitten Sie dafür, einen Fragebogen auszufüllen. Diesen finden Sie, wenn Sie diesem Link folgen:

https://camino-werkstatt.limequery.com/864291?lang=de

Für die Beantwortung werden ca. 5 Minuten benötigt. Ziel der Befragung ist es, Erkenntnisse für die Weiterentwicklung des Angebots von EXOR sowie für die Einschätzung von Handlungsbedarfen zum Themenbereich "Extremismus in Verbindung mit Organisierter Kriminalität" zu gewinnen.

Ihre Antworten werden ausschließlich anonymisiert verarbeitet, d.h. es sind keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich. Bei Fragen zu dieser Umfrage wenden Sie sich bitte direkt an Camino. Ansprechpartnerin ist Carlotta Peters (carlottapeters@camino-werkstatt.de).

Vielen Dank für die Teilnahme an der Befragung!


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Das Format bringt praktische Erfahrungen und wissenschaftliche Ansätze und Probleme der „Deradikalisierungs- und Ausstiegsarbeit“ zusammen mit dem Ziel, Handlungsräume und Potentiale zu erörtern und für Praktiker im Feld zu erschließen. Mit thematischen Schwerpunkten werden Herausforderungen und Ressourcen der Arbeit beschrieben, mit den Teilnehmern via Livestream diskutiert und hier als Video bereitgestellt.

von und mit EXIT-Deutschland / Fabian Wichmann

Abonnieren

Follow us